Kopf
 
 

Home

 

Gesamtverzeichnis

 

Autoren

 

Bestellungen

 

digitales Bildarchiv

 

Antiquariat

  Antiquarische Bücher als pdf
  digitales Zeitschriftenarchiv
  Logo Bücher aus dem H.G. Seyfried Verlag Wiesbaden
 

Wappen

Inhalt und Leseprobe

 
Die Nerobergbahn

Am 20. August 1886 stellte der Baden-Badener Unternehmer Carl Rudolph den entscheidenden Antrag, der die Realisierungsphase der Wiesbadener Bergbahn einleitete: „Der Gemeinderat von Wiesbaden möge mir die Concession zum Bau und Betrieb einer Drahtseil-Zahnstangen-Bahn auf den Neroberg auf die Dauer von fünfzig Jahren, ertheilen und das für den Bahnkörper nöthige Waldgelände in einer Länge von ca. 400 m zur Verfügung stellen“.
Der Gemeinderat stimmte dem Projekt zu. Am 13. Februar 1888 erteilte die Kgl. Regierung zu Wiesbaden die Konzession zum Bau
und Betrieb der Drahtseil-Zahnstangenbahn Beausite – Neroberg.

Im Gegensatz zu vielen anderen Bergbahnen wurde die Technik der Nerobergbahn seit nunmehr 125 Jahren unverändert beibehalten. Bei einer Gesamtlänge von 438,5 m bewältigt die Bahn eine Höhe von 83 m. Die größte Steigung erreicht sie im mittleren Bereich mit 26%, die durchschnittliche Steigung beträgt lediglich 19,5%. Auf einer 110 m langen Bogenbrücke mit fünf 12,50 m weiten Gewölben, deren Kämpfer auf Sandsteinquadern lagern, überquert die Bahn das Nerotal in einer von 5 auf 15 m ansteigenden Höhe.
Während andere historische Bahnen inzwischen ihren Betrieb eingestellt haben fährt das „Stück Wiesbaden auf Rädern“ „mit dem eigenwilligen Charme der ratternden Technik eines vergangenen ]ahrhunderts“ als Deutschlands mittlerweile älteste Zahnstangen-Standseilbahn mit Wasserballastantrieb immer noch.

 

Klaus Kopp

Die Nerobergbahn. Wiesbadens Drahtseil-Zahnstangenbahn aus dem Dreikaiserjahr 1888.
(2. aktualisierte und ergänzte Auflage 1988/2013).
80 Seiten, zahlreichen farbige Abbildungen
22 x 25,5 cm, gebunden
ISBN 978-3-928085-64-9
14,80 €

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressum
AGB
Datenschutz

 © Thorsten Reiß Verlag, Wiesbaden.