|
Wolf Spemann
1931 in Frankfurt/M geboren, Bildhauer. Studium an der Werk-Kunst Schule Wiesbaden bei Erich Kuhn, 1951 1955. Danach Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Ewald Mataré bis 1957. Atelier in Wiesbaden seit 1957.
Ab 1963 Lehrtätigkeit am Pädagogischen Fachinstitut Wiesbaden. Promotion. 1975 bis 1993 Professur für Plastik und Design an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt. Initiator der "Wiesbadener Kunstgespräche" 1980 und Leitung bis 1982. Vorsitz der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal und des Museums für Sepulkralkultur, Kassel, 1991 1995. Vorstandsmitglied im Klingspor-Museum Offenbach seit 1965. Vierzig Einzelausstellungen u. a. in Ankara, Biarritz, Brüssel, Frankfurt/M, Gießen, Hamburg, Helsinki, Istanbul, Kassel, Paris, Nürnberg, Wiesbaden. 29 Ausstellungsbeteiligungen. Publikationen: Wolf Spemann: Plastisches Gestalten anthropologische Aspekte, Hildesheim 1984, 2 1990 ;
Wolf Spemann: Direktkunst Plastiken - Objekte, Wiesbaden 1987 ;
Wolf Spemann: Kugel, Rad und Pendel, Mühlhausen und Kassel 1998 ;
Vignetten von Wolf Spemann, bibliophiles Postkartenbuch, Wiesbaden 2006.
Näheres zur Vita siehe www.spemann-skulpturen.de
|
|